Kursdetails
Kursdetails

R1438 Wasserstoff, Batterien oder synthetische Treibstoffe: Mit welchem Energieträger fährt mein Auto morgen? - Hybrid-Kurs

Ökologische Mobilität ist ein zentraler Bestandteil aller Anstrengungen beim Klimaschutz. Batteriebetriebene Fahrzeuge machen bereits einen großen Teil der Neuzulassungen aus. Allerdings gibt es immer noch Nachteile bei der Reichweite und hohen Energieaufwand bei der Batterieherstellung. Wasserstoff und synthetische Treibstoffe versprechen, die Lösung dafür zu sein - doch können sie dies auch halten? Mit dem geplanten Verbrenner-Aus wird die Frage nach alternativen Treibstoffen dringlicher und über kurz oder lang stehen viele Verbraucher vor einer PKW-Neuanschaffung. Hier heißt es gut informiert sein. Im Vortrag werden neben den technischen Grundlagen von Batterien, Wasserstoff-Elektrolyse und sogenannten E-Fuels die Vor- und Nachteile dieser Technologien gegenübergestellt und die Potentiale der verschiedenen Antriebe diskutiert. Ein zentraler Punkt dabei ist der ökologische Fußabdruck beim Betrieb und der Herstellung entsprechender Fahrzeuge.

Referent: Dr. Simon Filser, Physiker

Dieser Vortrag wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online (Zoom) teilnehmen möchten. Sie erhalten die Zoom-Zugangsdaten vor Kursbeginn per Mail zugesandt.

Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kurs abgeschlossen

Kursort

VHS Raum 7

Adresse: Marienstr. 20
83301 Traunreut


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.10.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Marienstr. 20, VHS Raum 7