
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
R1116 Besteuerung von Renten und Pensionen
Beginn | Do., 19.10.2023 , 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Michael Benna
|
Bemerkungen | Schreibzeug. |
Nach wie vor müssen viele Rentner/innen keine Steuern bezahlen, da ihre Gesamteinkünfte unter dem persönlichen Freibetrag liegen. Wie diese Grenze ermittelt wird, ob Rentner/innen trotzdem eine Steuererklärung abgegeben müssen, wie sich Zusatzeinkünfte in Form von Mieteinnahmen, Kapitalerträgen, Betriebsrenten usw. steuerlich auswirken und welche Besonderheiten bei Pensionen gelten, auf diese und weitere Fragen wird im Vortrag eingegangen. Während und im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, an den Referenten Herrn Michael Benna Fragen zu stellen.
Kursort
VHS Raum 7
Adresse:
Marienstr. 20
83301 Traunreut
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.10.2023
|
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Marienstr. 20,
VHS Raum 7
|