U1565 Besichtigung: Müllheizkraftwerk Burgkirchen
Beginn | Fr., 09.05.2025 , 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | Festes Schuhwerk. |
Zur sicheren Entsorgung von Hausmüll, Sperrmüll und Gewerbeabfällen betreibt der Zweckverband seit 1994 das Müllheizkraftwerk in Burgkirchen im Landkreis Altötting. Vorteile des Standorts sind die zentrale Lage, die Anbindung an das Schienennetz und die Möglichkeit der Dampfabgabe an den Chemiepark Gendorf.
Um die Abfälle sinnvoll aus dem gesamten Verbandsgebiet nach Burgkirchen transportieren zu können, betreibt der Zweckverband ein Ferntransportsystem mit sechs Müllumladestationen.
Die Besichtigung besteht in der Regel aus vier Teilen:
1. Film
2. Vortragsraum: "Fragen"
3. Funktion Müllheizkraftwerk
4. Rundgang
Der Film wird als Einstieg in die Thematik der Abfallentsorgung genutzt. Es wird ein erster Eindruck vom Zweckverband und dem Müllheizkraftwerk Burgkirchen vermittelt.
Im zweiten Teil erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- abfallwirtschaftliche Zielhierarchie: Vermeidung - Verwertung - Verbrennung - Ablagerung,
- Abfallentsorgung in den Landkreisen, Aufgabenteilung zwischen dem Zweckverband und den Verbandsmitgliedern,
- Energienutzung, Reststoffverwertung,
- Umweltschutz.
Anhand eines Cartoons und 3-D-Animationen wird anschließend die Funktionsweise eines Müllheizkraftwerkes erläutert. Insbesondere auf die Themen Energienutzung, Rauchgasreinigung und Reststoffentsorgung wird eingegangen.
Beim Rundgang durch das Müllheizkraftwerk wird der Weg des Mülls durch die Anlage verfolgt:
- Müllverwiegung und -annahme,
- Entladehalle (Blick in den Bunker),
- Verbrennungsöfen (Blick in den Feuerraum),
- Rauchgasreinigungsanlage und Kamin.
Zeitrahmen: Die Besichtigung dauert in der Regel ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: Bruck 110, 84508 Burgkirchen/Alz, Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.