Integrationskurse
Leben in Deutschland - Integrationskurse an der vhs Traunreut
Das seit 2005 bestehende Zuwanderungsgesetz beinhaltet die Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme an einem so genannten Integrationskurs zum Erwerb von fundierten Kenntnissen in der deutschen Sprache.
Kursumfang
Diese werden in insgesamt 600 Unterrichtsstunden (zuzüglich 100 UE Grundwissen aus den Bereichen deutscher Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur) vermittelt, sodass die Teilnehmer anschließend die Prüfung zum "Deutschtest für Zuwanderer A2/B1" ablegen können. Die vhs Traunreut e. V. ist zur Durchführung der Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) offiziell zugelassen.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag für berechtigte bzw. verpflichtete Personen beträgt 2,29 Euro je Unterrichtsstunde (à 45 Minuten) und wird jeweils zu Beginn eines Kursmoduls fällig (ein Kursmodul entspricht 100 UE). Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Teilnahme kostenfrei.
Zulassung
Arbeitslosengeld-II-Empfänger können vom Jobcenter zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichtet werden. Neu zugewanderte Migranten/innen aus Drittstatten erhalten in der Regel von der Ausländerbehörde eine Verpflichtung/Berechtigung zum Integrationskurs. EU-Bürger/innen, schon länger in Deutschland lebende Migranten/innen, Deutsche, die über keine ausreichenden Sprachkenntnisse verfügen, Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive und Ausländer/innen mit Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG oder mit einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 25 Abs. 5 AufenthG können vom BAMF zum Integrationskurs zugelassen werden.
Seit 01.08.2019 können ebenfalls arbeitsnahe Asylbewerber/innen, die vor dem 01.08.2019 nach Deutschland gekommen sind, nach drei Monaten Gestattungszeit zum Integrationskurs zugelassen werden. Arbeitsnah sind Personen, die bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend, arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet, beschäftigt oder in betrieblicher Berufsausbildung sowie in einer Einstiegsqualifizierung, in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder in der ausbildungsvorbereitenden Phase der Assistierten Ausbildung sind. Asylbewerber/innen, die noch nicht schulpflichtige Kinder erziehen, müssen das Kriterium der Arbeitsmarktnähe nicht erfüllen.
Selbstzahler
Sofern freie Plätze verfügbar sind, können auch Selbstzahler ohne Berechtigung/Verpflichtung am Integrationskurs teilnehmen. In diesem Fall beträgt der Kurspreis 4,58 Euro pro UE, da hier die Förderung seitens des BAMF entfällt. Die Volkshochschule Traunreut e. V. hilft Ihnen gerne bei der Antragsstellung und Erledigung sämtlicher Formalitäten.
Merkblatt zu Integrationskursen
Auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finden Sie ein Merkblatt mit wichtigen Informationen zum Integrationskurs in verschiedenen Sprachen. Bitte klicken Sie hier!
Ihre Ansprechpartnerinnen

Dr. Nina Schierstaedt
Programm-Managerin Deutsch/ Integrationskurse
Volkshochschule Traunreut
Marienstr. 20
83301 Traunreut
Telefon: 08669 8648-14
Nina.Schierstaedt(at)vhs-traunreut.de

Araksiya Virabyan, M. A.
Programm-Managerin Deutsch/ Integretationskurse
Volkshochschule Traunreut
Marienstr. 20
83301 Traunreut
Telefon: 08669 8648-14
Araksiya.Virabyan(at)vhs-traunreut.de