Beruf/Digitales
"ARBEIT - BERUF"
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf/Digitales
"ARBEIT - BERUF"
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
| Titel | Datum | Dauer | Ort | Gebühr | Nr. | Kursstatus | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bewerbungstraining (AZAV) |
Wann:
9.00 Uhr
|
Dauer:
|
Wo:
|
Gebühr:
0,00 €
|
Nr.:
U5048
|
Status:
fast ausgebucht
|
|
| Bewerbungstraining mit Deutsch (AZAV) |
Wann:
9.00 Uhr
|
Dauer:
|
Wo:
|
Gebühr:
0,00 €
|
Nr.:
U5049
|
Status:
fast ausgebucht
|
|
| Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - online |
Wann:
Mi. 26.03.202517.15 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
online
|
Gebühr:
3690,00 €
|
Nr.:
U5001A
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - online |
Wann:
Mi. 01.10.202517.15 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
online
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5001A
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Wirtschaftsfachwirt/in - online |
Wann:
Di. 14.10.202518.00 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
Online-Kurs
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5005
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
|
| Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik - online |
Wann:
Di. 14.10.202518.00 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
Online-Kurs
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5011
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
|
| Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - online |
Wann:
Mi. 15.10.202517.00 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
online
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
|
| Digital kreativ: CapCut - Videoschnitt leicht gemacht |
Wann:
So. 02.11.202510.00 Uhr |
Dauer:
1x
|
Wo:
Online-Kurs (Zoom)
|
Gebühr:
30,00 €
|
Nr.:
V5195
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Excel - Basics - online |
Wann:
So. 02.11.202510.30 Uhr |
Dauer:
1x
|
Wo:
Online-Kurs (Zoom)
|
Gebühr:
47,00 €
|
Nr.:
V5144B
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| PowerPoint kompakt - online |
Wann:
So. 02.11.202514.30 Uhr |
Dauer:
1x
|
Wo:
Online-Kurs (Zoom)
|
Gebühr:
47,00 €
|
Nr.:
V5150A
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Vollzeit online |
Wann:
Mo. 03.11.20258.30 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
online
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Wirtschaftsfachwirt/in - Vollzeit online |
Wann:
Mo. 03.11.20258.30 Uhr |
Dauer:
|
Wo:
online
|
Gebühr:
3890,00 €
|
Nr.:
V5007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Kosten- und Leistungsrechnung - online |
Wann:
Mo. 03.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
20x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5085
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Lohn und Gehalt (1) - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
24x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
445,00 €
|
Nr.:
V5072
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Lohn und Gehalt (2) - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
22x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
410,00 €
|
Nr.:
V5074
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Lohn und Gehalt (3) DATEV - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
16x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5075
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Personalwirtschaft - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
20x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5077
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Finanzbuchführung (1) - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
24 Termine
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
445,00 €
|
Nr.:
V5079
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Finanzbuchführung (2) - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
22x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
410,00 €
|
Nr.:
V5081
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Finanzbuchführung (3) DATEV - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
16x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5082
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Finanzwirtschaft - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
20x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5084
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Betriebliche Steuerpraxis - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
22 Termine
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
410,00 €
|
Nr.:
V5086
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Bilanzierung - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
20x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5087
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Controlling - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
20x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
370,00 €
|
Nr.:
V5088
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|
| Einnahmen-Überschussrechnung - online |
Wann:
Di. 04.11.202518.30 Uhr |
Dauer:
11x
|
Wo:
Online-Kurs (edudip)
|
Gebühr:
205,00 €
|
Nr.:
V5089
|
Status:
Anmeldung möglich
|
|


