Kursdetails
Kursdetails

W1083 Der Taiwankonflikt - Entwicklungen und Akteure - online

In Deutschland und Europa ist die Konfliktdynamik zwischen Taiwan („Republik China“) und der Volksrepublik China vor allem wegen der wachsenden Möglichkeit einer militärischen Konfrontation zunehmend präsent. Die möglichen Eskalationsszenarien reichen von einer Seeblockade bis hin zu einer amphibischen Landung der chinesischen Volksbefreiungsarmee an Taiwans Küste. Auch die Großmächterivalität zwischen den USA und China ist eng verknüpft mit diesem regionalen Konflikt. Taiwan ist für Washington geostrategisch wichtig. Doch mit der zweiten Trump-Administration in den USA, hat für Taiwan eine Zeit noch größerer Unsicherheit begonnen. Nicht zuletzt haben auch Deutschland und Europa ein Interesse daran, dass Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße erhalten bleiben, nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen. Der Vortrag führt in den Konflikt und seine Akteure ein.

Dr. Angela Stanzel ist seit 2020 Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien an der Stiftung Wissenschaft und Politik. Zuvor war Dr. Stanzel unter anderem tätig als Senior Fellow im Asienprogramm des European Council on Foreign Relations sowie Senior Fellow im Asienprogramm des französischen Think Tanks Institut Montaigne. Dr. Stanzel hat an der Freien Universität im Fachbereich Sinologie promoviert. Schwerpunkte ihrer Forschung ist die Außen- und Sicherheitspolitik der Volksrepublik sowie der Konflikt in der Taiwan-Straße.

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
28.01.2026
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Online-Kurs