Kursdetails
Kursdetails

W1087 Vorschläge zum Umgang mit Verschwörungstheorien - online

Verschwörungstheorien erfüllen für diejenigen, die an sich glauben, wichtige identitätsstiftende Funktionen; sie sind aber meist auch als Symptome für reale oder als real empfundene und mitunter durchaus legitime Sorgen, Nöte und Missstände. Entsprechend ist es wenig sinnvoll, wenn im persönlichen Umgang auf Fakten insistiert oder gesamtgesellschaftlich nur die Symptomebene adressiert wird. Der Vortrag wird dagegen Vorschläge für einen zielführenderen Umgang auf unterschiedlichen Ebenen machen.

Michael Butter ist Professor für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zu seinen Veröffentlichungen gehören „Nichts ist, wie es scheint“: Über Verschwörungstheorien (Berlin: Suhrkamp, 2018), eine allgemeine Einführung ins Thema, die in mehrere Sprachen übersetzt wurde, und "Die Alarmierten: Was Verschwörungstheorien anrichten" (Berlin: Suhrkamp, 2025).

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.06.2026
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Online-Kurs